Hallo liebe Leserinnen und Leser
Mit einer KV-Lehre kann man sich beruflich in viele verschiedene Richtungen weiterentwickeln. Eine Karriere als Buchhalter*in ist eine dieser Möglichkeiten. Was dieser Beruf beinhaltet, will ich euch in diesem Blogbeitrag vorstellen.

Was man in der Buchhaltung macht
Bei vielen Berufen kann man schon an der Berufsbezeichnung ablesen, was der Arbeitsinhalt ist: Ein Bäcker backt, eine Verkäuferin verkauft und Buchhalter halten Bücher? Würde es da ein Regal nicht auch tun?
Nein. Menschen, die in der Buchhaltung tätig sind, sind nicht für das blosse Halten von Büchern angestellt. Sie sind für die Führung und Verwaltung von Finanzberichten verantwortlich. Früher wurden diese Berichte in Buchform geführt. Eine weit verbreitete Aufgabe ist auch die Überwachung des Zahlenverkehrs. Man muss dafür sorgen, dass alles rechtzeitig und rechtmässig bezahlt wurde. Das ist eine grosse Verantwortung. Daher sind gute Buchhalter*innen sehr gefragt. Dies gilt doppelt für die Schweiz, wo KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) besonders verbreitet sind. Jedes dieser Unternehmen benötigt Personen die sich um den Finanzverkehr, eine saubere Kontoführung und die Erstellung der Steuerrechnung kümmern. Dazu zählt auch das Einhalten Gesetzlicher Vorschriften und das Aufklären von Ungereimtheiten. Die Redewendung «über die Bücher gehen» bezieht sich auf ebendiese Tätigkeit.
Diese Stärken sind gefragt
In meinem dritten Lehrjahr konnte ich in der Finanzabteilung der Gustello Einblick in die Buchhaltung und die dazugehörigen Aufgaben erhalten. Dabei habe ich festgestellt welche Stärken und Eigenschaften sich besonders für die Arbeit in der Buchhaltung eignen.
Anders als was der Begriff Rechnungswesen impliziert, muss man kein Mathegenie sein. Das Rechnen übernehmen in der heutigen Zeit ohnehin die Computer. Worauf es wirklich ankommt, ist eine saubere und präzise Arbeitsweise. Mit dieser Position bekommt man Einsichten in viele vertrauliche Unterlagen, wie Lohnauszüge oder Vermögenswerte. Diese muss man vertraulich behandeln können und darauf achten, dass niemand Unbefugtes Zugriff auf diese erhält. Auch muss man unbedingt alle Fristen einhalten. Um diese Verantwortung übernehmen zu können muss man zuverlässig und genau Arbeiten können. In der heutigen Zeit werden auch immer mehr und bessere IT-Softwares für die Buchhaltung verwendet. Die Bereitschaft, sich mit neuen Computerprogrammen vertraut zu machen und mit ihnen zu arbeiten, ist daher ebenfalls unabdingbar.
Meine Erfahrung in dieser Welt
Mir hat es die Buchhaltung ganz besonders angetan. Bevor ich in die Finanzabteilung gewechselt habe, nahm ich immer an, dass Buchhaltung eine langweilige, eintönige und einsame Arbeit ist, die sich nur um Zahlen dreht. Tatsächlich bekommt man einen tiefen und spannenden Einblick in die Unternehmungen, die man betreut. Man ist auch in häufigem Austausch mit Teamkollegen oder Kunden, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ich schätze auch sehr die klaren Anforderungen und Aufgabenbereiche. Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als wenn am Ende des Monats alle Zahlen stimmen und alle Belege sauber abgelegt sind.
Sprechen dich diese Aufgaben an oder möchtest du es ausprobieren? Melde dich doch Mal bei uns unter info@gustello.ch zum Schnuppern an. Wir freuen uns darauf von dir zu hören.
Text verfasst von: Lernender Patrik