Profi werden im Kassenführen

Hallo liebe Leserinnen und Leser

Das Führen einer Kasse ist eine wichtige Aufgabe, die man im Rahmen einer KV-Lehre übernimmt. Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles darüber, was das Übernehmen der Kassenführung bedeutet.

Wieso heute noch eine Bargeldkasse?

Obwohl immer mehr mit Kreditkarte oder TWINT bezahlt wird, haben Kaufleute noch immer mit Bargeld zu tun. Sei es, um für mehr Kunden zugänglich zu sein, Rückgeld rausgeben zu können oder auch nur aus Gewohnheit. In der Gustello dient die Bürokasse z.B. dem Einkauf von kleinen Warenmengen oder zum Decken von Reisekosten. Kassenführung bedeutet jetzt, dass man all diese Geldbewegungen protokolliert. Dabei werden die Einnahmen und Ausgaben übersichtlich erfasst. Dadurch hat man nicht nur einen Finanziellen Überblick, sondern kann auch sicherstellen, dass alles korrekt zu und her geht.

Kassenführen Schritt für Schritt

Am Anfang des Monats wird die Kasse eröffnet. Jetzt kann Geld entnommen und eingezahlt werden. Alle diese Geldflüsse müssen im Kassenbuch, in unserem Fall einer Excel-Liste, erfasst werden. Dazu gehören der Betrag und eine kurze Beschreibung. Dabei gilt die Devise «So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig». Zum Beispiel ist es in den meisten Fällen wichtig zu wissen wer einen Einkauf getätigt hat, wo und zu welchem Zweck. Die Quittung wird mit einem von uns ausgefüllten Kassenbeleg aufgehoben.

Zwei bis dreimal pro Woche wird der Inhalt der Kasse gezählt und mit dem Kassenbuch abgeglichen. Sind alle Geldbewegungen korrekt erfasst, dann sind der Betrag in der Kasse und der im Kassenbuch gleich. Wenn es nicht übereinstimmt, muss der Fehler gefunden werden. Einen solchen Fehler zu finden wäre viel schwieriger, wenn er mehrere Wochen zurückliegen würde. Deswegen muss man diese kleinen Kontrollen so oft wiederholen. Die grosse Kontrolle erfolgt dann in Form des Kassenabschlusses. Dabei werden die Ein- und Ausnahmen eines Monats in unserem elektronischen Buchhaltungsprogramm verbucht und alle Belege im Kassenordner abgelegt. So hat man einen sauberen Start für den nächsten Monat.

Meine Erfahrungen mit der Kasse

Als ich diese Aufgabe im Betrieb übernahm, fand ich sie sehr einschüchternd. Die Verantwortung ist gross und es gibt wenig Spielraum für Fehler. Allerdings stellte ich fest, wenn jeder Teil des Ganzen sorgfältig und sauber erledigt wird, dann stimmt auch das Resultat. Im Umkehrschluss kann man Fehlerquellen aufspüren, indem man die einzelnen Schritte kontrolliert. Da ich jetzt schon intim mit dem gesamten Prozess vertraut bin, komme ich mir bei der Fehlersuche vor wie ein Detektiv.

Die Tatsache, dass ich die Verantwortung nun problemlos übernehmen kann, hat mich selbstsicherer gemacht. Jeder saubere Abschluss erfüllt mich jetzt mit Stolz.

Hast du Lust bekommen, dich selbst im Kassenführen auszuprobieren? Melde dich doch Mal bei uns unter info@gustello.ch zum Schnuppern an. Wir freuen uns darauf von dir zu hören.

Text verfasst von: Lernender Patrik

Die Gustello Gans in der Bürokasse