Die Gustello Philosophie
Der kaufmännische Beruf ist sehr angesehen und gefragt. Er basiert auf eine fachliche Grundbildung und dient als mögliches «Sprungbrett» der Integration in einem sich rasch wandelnden beruflichen Umfeld. Rund 11‘000 Berufsfachleute schliessen jedes Jahr eine kaufmännische Berufsbildung ab. Im Kanton Zürich sind Ausbildungsplätze in den kaufmännischen Berufen für Lernende mit sozialer Indikation und Problemstellung nach wie vor begehrt.
Gustello fokussiert sich genau auf diese Zielgruppe. Jugendliche und junge Erwachsene mit minimalen Bildungschancen erhalten die Möglichkeit, eine reguläre KV-Berufsbildung zu absolvieren. Das Ausbildungssetting orientiert sich an einem Phasenmodell, welches je nach Fach- und Sozialkompetenzen zur Anwendung kommt.
Das Fundament für den Erfolg bildet eine solide Grundbildung in der auch die Themen Lebensschule und Persönlichkeitsbildung aufgegriffen werden. Das KV-Bildungssetting bei Gustello lässt genügend Spielraum zu, um die agogischen Interventionstiefen im Hinblick auf die Persönlichkeit, Fachlichkeit und Wirtschaftsintegration so zu variieren und auszurichten, dass die Lernenden schrittweise und individuell an die Herausforderungen des ersten Arbeitsmarkts herangeführt werden können.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 16 bis ca. 28 Jahren. Die Eignung für eine KV-Ausbildung wird via Multicheck und in einem internen Schnupperassessment ermittelt. Spezifische Voraussetzungen werden individuell geprüft, wie beispielsweise das Schulwissen: (Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik). Potenzial: (Logik, Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Merkfähigkeit, Vorstellungsvermögen). Berufsspezifische Fähigkeiten: (Organisationsfähigkeit, vernetztes Denken). Zu berücksichtigen ist, dass die Lernenden je nach EFZ-Profil (B, M, E) oder EBA zwischen 1.5 bis 2 Tage/n in der Woche die Berufsfachschule besuchen. Das KV ist äusserst schullastig und erfordert einen speziellen Habitus der Lernenden.
Aufnahmeverfahren für KV-Lernende
Erstgespräch
Nach einem Erstgespräch erfolgt eine genaue Situationsanalyse und Vorselektion im Hinblick auf die berufliche Eignung, Ausrichtung und Motivation. Die Gesprächsergebnisse werden unter Wahrung des Datenschutzes des Betriebs schriftlich festgehalten.
Schnuppereinsatz
Der Schnuppereinsatz dauert in der Regel vier Tage und ist notwendig, um die gegenseitigen Erwartungen, Vorstellungen, die Eignung und das Potenzial möglichst optimal abzuklären und die gemachten persönlichen Eindrücke seitens der Berufsbildner richtig zu interpretieren.
Während des Schnupperns wird mit der Lernenden oder dem Lernenden ein spezifisches Assessment mit folgenden Inhalten durchgeführt:
Inhalte Schnupperassessment
Bewerbungsunterlagen | Layout, Qualität und Stimmigkeit des Dossiers, des Bewerbungsschreibens, Multi-Check |
Mein zukünftiger Aus- bildungsbetrieb | Erstgespräch mit dem Geschäftsführer, Rundgang durch den Betrieb, Teilnahme Morgenbriefings der Abteilungen, Tagesbericht, Wegweiser ( Menschenbild und Regelwerk) |
Fachkompetenzen | Interesse und Lernbereitschaft, Ordnung am Arbeitsplatz, Qualität und Arbeitstempo, Genauigkeit, Sorgfalt, Umgang mit Materialien |
Fachkenntnisse | Schultest (Einstufungstest), Mathematik, Deutsch/Grammatik, Textverständnis, schriftlicher Ausdruck, PC-Kenntnisse Buchhaltungsaufgabe, Mitarbeit am Kiosk, Büromaterialinventur, Empfangsarbeiten |
Sozialkompetenzen | Anwesenheit, Durchhaltefähigkeit, Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Erscheinungsbild, Selbständigkeit, Eigeninitiative, Pünktlichkeit, Konzentrationsfähigkeit |
Persönlichkeit | Power-Point-Präsentation «ICH», Lernstilanalyse, Erarbeitung der eigenen Lernbiografie |
Kreative Aufgaben | Kreativprojekt «Box», Projektierung und Mustergestaltung einer Lernkartenbox |
Motivation | Gespräch mit dem Geschäftsleiter, Aufsatz, Power-Point, andere Mittel |
Aufnahmeentscheid
Der Aufnahmeentscheid erfolgt auf Grundlage unserer Bewertungsergebnisse des Assessmentsverfahrens, des Multi-Checks und der allgemeinen Einschätzungen durch das Team. Daraus eröffnet sich die Einstufung im Hinblick auf das geeignete KV-Profil und das daraus resultierende Ausbildungsniveau (EFZ oder EBA). Bei Platzierungen in die Berufsvorbereitung können die Einschätzungen und Qualifikationen im Laufe des weiteren Aufenthalts gezielter evaluiert werden.
Reguläre Berufsbildung zur Kauffrau, zum Kaufmann
Der Berufsabschluss bzw. das Qualifikationsverfahren QV (Niveau EFZ oder EBA), kann mit drei unterschiedlichen, modularen Konzepten (PIANO, MEZZO und FORTE) erreicht werden.
Konzept GRUNDBILDUNG auf einen Blick
- Erste Schritte im KV-Beruf
- Berufsethos
- Betriebsidentität
- Persönlichkeitsbildung
- Schlüsselqualifikationen
- Kennen der KV-Bildungsziele
- Grundbildung
- Ausbildung in den Abteilungen
- Schulische Lücken schliessen
- Stützunterricht
- Ein Tag Schule an einer externen Fachschule
- Lebenspraxis
Konzept PIANO auf einen Blick
- Absolvieren der gesamten Berufsausbildung im Stammbetrieb Gustello GmbH
- Erreichen der Schlüsselqualifikationen für den ersten Arbeitsmarkt
- interne und externe Dienstleistungsaufträge
- enge Begleitung und Unterstützung durch die Berufsbildner/innen und Sozialpädagogik
- ab Februar Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche
- interne QV-Vorbereitungsphase (schulisch und betrieblich)
- Ausbildungsabschluss im Stammbetrieb Gustello GmbH
Konzept MEZZO auf einen Blick
- Grundbildung des ersten Ausbildungsjahres im Stammbetrieb Gustello GmbH
- Erreichen der Schlüsselqualifikationen für den ersten Arbeitsmarkt
- nach individuellem Reifestand Praktika in externen Partnerbetrieben
- enge Begleitung und Unterstützung durch die Berufsbildner/innen und Sozialpädagogik
- ab Februar Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche
- interne QV-Vorbereitungsphase (schulisch und betrieblich)
- Ausbildungsabschluss im Stammbetrieb Gustello GmbH
Praktikumseinsatz
Unser «Modell 2-2-1» hat sich bewährt und kommt auch bei unseren Partnerbetrieben sehr gut an. Die Lernenden sind zwei Tage in der Berufsfachschule, zwei Tage im Partnerbetrieb und einen Tag steht ihnen im Stammbetrieb Gustello GmbH für verschiedene Hilfestellungen zur Verfügung für Aufgabenhilfen, Prüfungsvorbereitung, Therapie- und Arzttermine. Die Praktikumszeit soll möglichst nicht von Absenzen tangiert sein!
Der Praktikumsbetrieb erhält umfangreiche Unterstützung durch ein massgeschneidertes Job-Coaching zu allen relevanten Fragen der Berufsbildung. Ein regelmässiger Austausch zwischen Lernenden, dem Stammbetrieb (Job-Coach) und dem Praktikumsbetrieb sorgt für einen positiven und dynamischen Verlauf.
Konzept FORTE auf einen Blick
- Grundbildung des ersten Ausbildungsjahres im Stammbetrieb Gustello GmbH
- Erreichen der Schlüsselqualifikationen für den ersten Arbeitsmarkt
- nach individuellem Reifestand Praktika in externen Partnerbetrieben
- enge Begleitung und Unterstützung durch die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sowie Sozialpädagogik
- Ziel: Beendigung der Ausbildung im Praktikumsbetrieb
- Lehrvertrag und Ausbildungsverantwortung bleiben bei der Gustello GmbH
- ab Februar Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche
- interne QV-Vorbereitungsphase auf Wunsch und Vereinbarung (schulisch und betrieblich)
- Ausbildungsabschluss nach Möglichkeit im Praktikumsbetrieb des des ersten Arbeitsmarktes
Bewerbungs- und Jobcoaching nach abgeschlossener Berufsausbildung
Nach erfolgreichem QV-Abschluss und Ausbildungsende unterstützt ein professionelles Job Coaching die Stellensuche. Dieses Angebot erfolgt in Absprache mit dem Lernenden, der Durchführungsstelle SVA und dem Stammbetrieb der Gustello GmbH.
- Zielgruppe: ausgebildete Kaufleute und Büroassistenten
- QV nach Möglichkeit erfolgreich abgeschlossen
- Unterstützung und Begleitung bei der Stellensuche während sechs Monaten
- Abklärung der Vermittelbarkeit
- Bewerbungscoaching
- Begleitung im Anstellungsprozess
- Ziel: Anstellungsvertrag, auf Wunsch Nachbegleitung
Vorgehen
Für weitere Informationen und oder Anfragen, wenden Sie sich bitte an Tom Küffer.
tom.kueffer@gustello.ch
052 208 10 20